Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 31

Thema: Windows 8: Erste Infos zum nächsten Windows

  1. #1
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    12.186

    Windows 8: Erste Infos zum nächsten Windows

    Microsoft will Windows 8 schon in zwei Jahren veröffentlichen - dennoch sind noch kaum handfeste Informationen über die Windows-Zukunft bekannt. Bis jetzt. Microsoft-Insider Francisco Martín García hat in seinem Blog ein Factsheet veröffentlicht, das erste Features von Windows 8 aufdeckt. Da diese ersten Informationen zu Windows 8 nicht von Microsoft direkt veröffentlicht wurden, sind die Ankündigungen mit Vorsicht zu genießen. Dennoch scheinen die neuen Features plausibel, die Most Valuable Professionals (MVPs) sind als Microsoft-Experten verlässliche Informationsquellen.

    Laut der veröffentlichten Präsentation soll Windows 8 die Möglichkeit bieten, dreidimensionale Inhalte anzuzeigen. Damit würde Microsoft dem aktuellen 3D-Trend folgen, der sich in den kommenden Jahren weiter fortsetzen dürfte. 3D-Games, -Kameras und -Notebooks wären die perfekten Partner für das neue Windows. Windows 8 soll außerdem auch für den Einsatz auf Fernsehern optimiert werden.

    Clever hört sich vor allem folgendes Feature an: Windows 8 kann laut García auf Wunsch komplett zurückgesetzt werden. Bei dem Vorgang werden dann sämtliche Daten, Einstellungen und Programme entfernt oder zurückgesetzt. Übrig bleibt ein reines Windows, wie kurz nach der Installation. Wird dieses Feature in der fertigen Version tatsächlich umgesetzt, bleibt den Usern die nervige Neuinstallation bei Virenbefall oder Ähnlichem erspart.

    Das Dokument verrät noch weitere unterstützte Technologien: Windows 8 setzt demnach sowohl auf die Schnittstellen USB 3.0 als auch Bluethooth 3.0. Außerdem scheint die Bewegungserkennung eine noch größere Rolle zu spielen als bei Windows 7. Eine Kamera vorausgesetzt, soll die Windows-Anmeldung künftig auch per Gesichtserkennung funktionieren. Dieses Feature bringt noch weitere Vorteile: Je nach Umgebungshelligkeit kann Windows 8 die Bildschirmhelligkeit automatisch anpassen.

    Natürlich dreht Microsoft auch an der Geschwindigkeits-Schraube: Das neue Windows soll binnen Sekunden einsatzbereit sein. Unnötige Wartezeiten beim Starten von Programmen werden optimiert, und Informationen lassen sich über die verbesserte Suche noch schneller auffinden als bisher.

    CHIP Online meint:
    Auch wenn noch keine fertigen Features vorgestellt wurden, einen ersten Eindruck über das Zukunfts-Windows liefert das Fact-Sheet von Francisco Martín García allemal. 3D und USB 3.0 sollte Windows 8 definitiv mitbringen, wenn es 2012 erscheinen soll. Die Reset-Funktion hört sich clever an und könnte das Ende der nervig umständlichen Windows-Neuinstallation sein. In jedem Fall dürfte in naher Zukunft mit weiteren Informationen zum neuen Windows gerechnet werden. García selbst kündigt unter seinem Blog-Eintrag baldige Informationen zur Benutzeroberfläche von Windows 8 an - wir halten Sie auf dem Laufenden. (mag)

    Quelle: Chip.de

  2. #2
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    12.186
    Spekulationen über Windows 8

    Im Internet kursieren einige Präsentationsfolien, die angeblich von Microsoft stammen und die erste Einblicke in den Nachfolger von Windows 7 geben sollen. Denen zufolge soll selbstverständlich auch das nächste Windows wieder schneller, stabiler, sicherer und so weiter sein. Es soll neue Hardware unterstützen und (mit Seitenblick auf Apple) auch auf neuen Geräteklassen laufen – so weit, so wenig überraschend.

    Interessant sind Andeutungen, dass Benutzerprofile künftig so weit mit der Cloud verknüpft sein könnten, dass man beispielsweise ein auf dem PC begonnenes Spiel später auf dem Notebook oder Tablet-PC fortsetzen kann. Des Weiteren soll es künftig möglich sein, die Anmeldung an Windows unter anderem per Gesichtserkennung zu erledigen.

    Eine Art Reset-Funktion soll Windows 8 bei Bedarf in den Auslieferungszustand zurückversetzen können, ohne dass dabei jedoch die persönlichen Dateien und Einstellungen verloren gehen – sie werden vorher gesichert. Anwendungen, die in einem "Windows App Store" (offenbar eine Art erweiterter Market Place) erworben wurden, werden nach dem Reset von dort erneut installiert.

    Fraglich ist, welche dieser Ideen es tatsächlich in die finale Version schaffen. Nachdem Microsoft während der Entwicklung von Vista ein Desaster erlebte, weil immer wieder neue Funktionen angekündigt wurden, die dann doch nicht in Vista auftauchten (das bekannteste Beispiel dürfte WinFS sein), hat der Konzern seine Informationspolitik radikal geändert. Mittlerweile wird nur noch dann über eine neue Funktion öffentlich geredet, wenn auch sicher ist, dass sie wirklich umgesetzt werden kann. Da die Folien weniger an eine Funktionsbeschreibung, sondern mehr an ein Brainstorming erinnern und zudem laut Aufschrift ausdrücklich nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind, ist es daher gut möglich, dass es nicht alle Ideen in die finale Version schaffen – möglicherweise sogar keine. (axv)

    Quelle: Heise.de

  3. #3
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    12.186
    Windows 8: Neue Details zur Virtualisierung

    Kaum eine Woche nach dem spektakulären Informations-Leak zu Windows 8 tauchen weitere Details zum kommenden Betriebssystem auf. Die französische Seite Ma-Config.com beschreibt dabei die Virtualisierungsfähigkeiten von Windows 8, basierend auf einem Interview mit Microsofts technischem Direktor in Frankreich, Bernard Ourghanlian. Auch wenn das Interview bereits im März 2009 entstand, ergeben die Aussagen mit den jüngst erschienenen Details zu Windows 8 ein logisches Gesamtbild für die Windows-Zukunft.

    Die grundlegende Idee soll demnach sein, lediglich das Windows-Betriebssystem und maximal einen Virenscanner nativ zu installieren. Alle anderen Anwendungen laufen hingegen in einer virtuellen Maschine. Dabei soll neben der neusten Version von Microsofts VM-Technik, Hyper-V V3, auch App-V und MED-V-Software zum Einsatz kommen. Unter diesem Gesichtspunkt scheint der im ersten Windows-8-Leak genannte Reset-Button nicht unwahrscheinlich: Durch die Virtualisierung aller Aktionen am Rechner, könnte Windows 8 leicht wieder in seinen Ursprungszustand zurückversetzt werden.

    Ermöglicht wird dies durch das "MinWin" genannte Windows-
    Element: MinWin enthält alle essentiellen Bestandteile wie Kernel, Dateisystem, TCP/IP und Treiber. Durch die Einführung einer übergeordneten Kernel-Schicht wäre es laut Bernard Ourghanlian möglich, Elemtente wie den Internet Explorer komplett vom Windows-Kern abzugrenzen. Durch bestimmte Richtlinien wird dann genau festgelegt, welche Aktionen diese isolierten Prozesse ausführen dürfen.

    In diesem Zusammenhang erwähnt Ma-Config auch einen neuen Mechanismus für Windows Update. Der soll dafür sorgen, dass sowohl die virtualisierten Programme als auch die virtuelle Maschine selbst jederzeit auf dem neusten Stand bleiben.

    CHIP Online meint:
    Auch wenn es sich bei diesen Informationen zur Windows-Zukunft bislang nur um Gerüchte handelt: Abwegig sind sie keinesfalls. Bereits 2003 wurde das MinWin-Prinzip zum ersten Mal präsentiert. Der Reset-Button könnte die logische Umsetzung dieser Technik für den Endandwender sein. Alle Infos, die bisher zu Windows 8 bekannt ist, lesen Sie in unserem Beitrag. (mag)

    Quelle: Chip.de

  4. #4
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    12.186
    Windows 8: Schnellstart durch Sandbox-Programme

    Seit dem großen Informations-Leak von Windows 8 im Juni 2010 sind keine neuen Details zum nächsten Microsoft-Betriebssystem aufgetaucht. Nicht nur deswegen haben neugierige Windows-Fans begonnen, bekannte Daten und Microsoft-Projekte genau im Auge zu behalten, um neue Features von Windows 8 zu erahnen.. So auch der Blogger Manan, der auf seiner Webseite das Microsoft-Patent "Direct Computing Experience" genauer unter die Lupe genommen hat.

    Dieses Feature soll in Situationen eingesetzt werden, in denen der Rechner nur eine bestimmte Aufgabe erfüllen soll. Dies ist mit heutigen Windows-Rechnern nicht ohne weiteres möglich: Beim Abspielen einer DVD können beispielsweise Sicherheitsmeldungen, Update-Vorgänge oder Autostart-Programme den Filmgenuss stören oder verzögern. Ein herkömmlicher DVD-Player sorgt hingegen für den ungestörten Filmgenuss.

    Genau hier soll die Direct Computing Experience zum Einsatz kommen: Im oben genannten Beispiel würde die Aktivierung des Modus den Windows Media Player kurzzeitig vom restlichen System abschotten. In diesem speziellen Betriebsstatus, beispielsweise ausgelöst durch einen eigenen Button, wird Windows dann allein zur Wiedergabe des Films verwendet. Alternativ würden gleich beim Windows-Start nur die erforderlichen Elemente für diese Aufgabe geladen werden - unnötige Wartezeiten für die Desktop-Oberfläche sowie eine Windows-Anmeldung könnten entfallen.

    Ein weiterer Vorteil dieser Technik wäre der reduzierte Stromverbrauch: Da für die Wiedergabe einer DVD weder Virenscanner, seltene Windows-Dienste oder das automatisch startende Mailprogramm benötigt werden, wird Prozessor und Grafikkarte mit der Sandbox-Technik nicht unnötig belastet. Dies wäre gerade für Notebooks eine entscheidende Funktion.

    Plausibel ist das mögliche Feature zudem: Die ersten Informationen zu Windows 8 ließen bereits damals darauf schließen, dass das System in wenigen Sekunden starten und einsatzbereit sein soll. Ob und in welcher Form die Direct-Experience-Funktion einen Weg in das fertige Windows 8 finden wird, bleibt abzuwarten. 2012 soll das Betriebssystem laut den aktuellen Planungen erscheinen. (mag)

    Quelle: Chip.de

  5. #5
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    12.186
    Windows 8: Neue Gerüchte zur Sicherheit und BIOS

    Die Gerüchteküche rund um das 2012 erscheinende Windows 8 beginnt langsam zu brodeln. Dabei wird vor allem über die Technik des Betriebssystems spekuliert: Dailytech.com will erfahren haben, dass Microsoft bei Windows 8 den BIOS-Nachfolger UEFI verwenden wird. Während die meisten PCs heutzutage noch auf das über 35 Jahre alte Basic Input/Output System (BIOS) setzen, bietet der Nachfolger UEFI (Unified Extensible Firmware Interface) wesentliche Vorteile.

    Das Booten mit dem neuen System nimmt deutlich weniger Zeit in Anspruch - eines der wichtigsten Ziele für Windows 8. Laut Mark Doran, dem Chef des UEFI-Forums, soll der Bootvorgang damit nur noch wenige Sekunden dauern. Auch die Bedienung des UEFI ist dank Mausunterstützung leichter als beim tastaturbasierten BIOS. Apple rüstet seine Macs bereits seit 2006 damit aus. Laut dem Bericht will Microsoft beim Nachfolger von Windows 7 ebenfalls auf UEFI setzen.

    Aus den aktuellen Stellenausschreibungen von Microsoft lässt sich auf ein neues Sicherheitsfeature in Windows 8 schließen. Das Unternehmen sucht Entwickler für ein "innovatives Sicherheitsfeature" in Windows 8 - genannt "NAP". Weiter heißt es, dass dieses Sicherheitssystem sowohl server- als auch clientseitiger Bestandteil des neuen Betriebssystems sein wird.

    Die "Network Access Protection" (NAP) ist bereits aus dem Server-Betriebssystem Windows Server 2008 bekannt. Mit der Technologie muss jeder Rechner im Netzwerk eine bestimmte Anforderungsliste erfüllen. Diese kann aktuelle Softwareversionen, neueste Virensignaturen oder eine aktivierte Firewall voraussetzen. Erfüllt ein Netzwerkteilnehmer diese Anforderungen nicht, bleibt ihm der Zugriff auf den Server verwehrt. Systemadministratoren fällt es mit Hilfe von NAP leichter, für die Gesamtsicherheit eines Netzwerks zu sorgen. Ob und in welchem Umfang diese Sicherheitsfunktion für den Normalverbraucher umgesetzt wird, bleibt abzuwarten.

    Die Webseite Neowin berichtet außerdem indirekt über die Multitouch-Fähigkeit von Windows 8: Obwohl Microsoft noch in diesem Jahr die ersten Tablet-Geräte (Slates) verkaufen will, ist das hauseigene Betriebssystem alles andere als optimal dafür geeignet: Windows 7 bietet zwar die nötige Performance bei aktzeptablem Stromverbrauch, hinkt bei der Bedienung den Konkurrenten iOS und Android allerdings weit hinterher. Der Nachfolger soll dies laut Microsoft-Boss Steve Ballmer besser machen: In einer Rede auf den UK Tech Days kündigte er für 2011 einige Verbesserungen für Windows 7 im Zusammenhang mit Touch-Geräten an - wirklich große Neuerungen wird es dabei aber nicht geben. Die sollen erst mit dem Nachfolger eingeführt werden - die Multitouch-Fähigkeit wird zu diesem Zeitpunkt unverzichtbar sein. (mag)

    Quelle: Heise.de

  6. #6
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    12.186
    Windows 8: Microsoft bestätigt Release Ende 2012

    Auf der ganzen Welt hat Microsoft den ersten Geburtstag von Windows 7 gefeiert. So auch auf dem niederländischen Blog des Unternehmens, dessen Geburtstagsartikel dabei ganz nebenbei den Release des Windows-7-Nachfolgers bestätigt. Was bereits seit längerer Zeit als sicher galt, wurde damit per Blogeintrag von Microsoft bestätigt: Windows 8 wird 2012 erscheinen, genauer gesagt im Oktober des Jahres.

    Die Zentrale in Redmond hat sich zu dieser Bekanntgabe allerdings noch nicht geäußert. Doch erscheint das Datum als nicht unwahrscheinlich. Denn schon Ende 2009 tauchte eine Roadmap zu kommenden Microsoft-Produkten auf. Auch in dieser Präsentation wurde der Release von Windows 8 für 2012 angegeben.

    Daneben lieferte auch Microsoft-Chef Steve Ballmer im "Gartner Symposium" auf der ITxpo 2010 in Orlando weitere Informationen zu Windows 8: Nach dem riskantesten Produkt befragt, an dem Microsoft gerade arbeite, nannte Konzern-Chef Steve Ballmer die nächste Softwaregeneration von Windows. Der Schutz der Privatsphäre in der Cloud sprach Steve Ballmer dagegen sein Vertrauen aus. Seiner Meinung nach würde diese von den Nutzern eingefordert und folgerichtig auch von erfinderischen Technikern umgesetzt werden. Ein zuverlässiger Schutz der Privatsphäre in der Cloud sei möglich.

    Die bisher zu Windows 8 vorhandenen Informationen gehen aus einer im Juni diesen Jahres erschienenen Präsentation Microsofts hervor. Diese waren eigentlich für Geschäftspartner gedacht. Laut dem Fact-Sheet solle Windows 8 deutlich schneller starten und über einen, dem App-Store vergleichbaren, Marktplatz verfügen. Außerdem sei geplant, die Energieeffizienz des Betriebssystems deutlich zu steigern und Benutzerkonten in die "Cloud" auszulagern. So könnten Nutzer etwa Ihren Arbeitsplatz mittels Internet auf jedem mit Windows 8 betriebenen Rechner vorfinden.

    Quelle: Heise.de

  7. #7
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    12.186
    Windows 8: Probleme bei Gesichts-Erkennung?

    Am 4. November ist Kinect in den USA gestartet, und schon gibt es Probleme: Die Kinect-Gesichts-Erkennung erkennt nicht jeden, bei Spielern mit schwarzer Hautfarbe zickt das System. Wird die Umgebungssensoren-Unterstützung in Windows 8 zuverlässiger?

    Wie Gamespot im Test herausgefunden haben will, hat die Gesichts-Erkennung von Kinect derzeit erhebliche Probleme damit, schwarze Spieler zu erkennen. So soll es zwei von drei schwarzen Mitarbeitern trotz wiederholter Kalibrierungsversuche nicht gelungen sein, das Feature ordnungsgemäß zum Laufen zu bringen. Bei allen hellhäutigen Mitarbeitern funktionierte die Gesichts-Erkennung hingegen beim ersten Versuch.

    Die Gesichts-Erkennung ermöglicht bei Kinect lediglich den automatischen Login. Auch die schwarzen Mitarbeiter konnten somit sämtliche Titel spielen, mussten sich aber manuell einloggen. Die Bewegungssteuerung ist von dem Problem nicht betroffen. Inzwischen hat Microsoft Stellung bezogen: "Das Ziel von Kinect ist es, Barrieren zu überwinden, damit jedermann spielen kann, und es wird zum Launch für Leute jeglicher Gestalt und ethnischer Zugehörigkeit funktionieren", so ein Unternehmens-Sprecher. Microsoft weist darauf hin, dass eine möglichst optimale Beleuchtung für das Spielen mit Kinect wichtig sei. Derweil hat Microsoft seine Verkaufsprognose für Kinect nach oben korrigiert: Bis zum Ende des Jahres rechne man nicht mehr mit 3 Millionen verkauften Kinect-Einheiten, sondern mit 5 Millionen.

    Auch Windows 8 wird Umgebungssensoren unterstützen. Microsoft nennt diese Technologie "My PC Knows Me". Damit soll der PC den User über eine angeschlossene Kamera erkennen können und sich entsprechend seiner Position im Raum verhalten: Verlässt der User den Schreibtisch, wechselt der Rechner in den Sleep-Mode, nähert sich der Nutzer wieder, erwacht der PC dank der neuen "Rapid-On"-Technologie blitzschnell. Die Sensoren messen auch die Helligkeit im Raum und justieren die Bildschirm-Settings entsprechend. Durch die Gesichts-Erkennung soll zudem der sofortige Benutzerwechsel möglich sein.

    CHIP Online meint:
    Das dürfte Microsoft nicht in den eine halbe Milliarde Dollar schweren Marketing-Kram passen: Das barrierefreie Spielerlebnis zum Launch getrübt durch eine Frage der Pigmentierung? Natürlich will Microsoft das gleiche Spielerlebnis für alle, unabhängig von Geschlecht, Größe, Körperform oder Hautfarbe. Deshalb wird das Problem auch bald behoben werden. Vielleicht schon zum Deutschland-Launch von Kinect am 9. November? Mit Sicherheit aber zum Start von Windows 8. Bis dahin haben die Entwickler immerhin noch satte zwei Jahre Zeit, die Technik zu perfektionieren. (ry)

    Quelle: Chip.de

  8. #8
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    12.186
    Windows 8: Virtualisierungspläne und App Store

    Microsoft hält sich in Sachen Windows 8 weiterhin sehr bedeckt. Die einzigen Information zum Betriebssystem lieferten bisher nur an die Öffentlichkeit gelangte Präsentationen. Nun ist eine weitere Microsoft-Slideshow aufgetaucht, die neue Details zu Windows 8 verrät. Unter dem Titel "Desktop as a Service" bestätigt Microsoft den Kurs zur beinahe komplett virtuellen Umgebung. Der Name Windows 8 fällt dabei nicht, sondern nur der interne Titel für künftige Versionen des Betriebssystems: "Windows Next".

    Die bereits im Frühjahr 2010 gehaltene Präsentation "Desktop as a Service" (DaaS) stellt hauptsächlich ein neues Feature in Windows 8 vor. Folgt man den Beschreibungen des PowerPoint-Dokuments, ist DaaS der nächste Schritt in Richtung Virtualisierung. Laut Beschreibung werden sämtliche Anwendungen und Dateien eines Rechners künftig zentral verwaltet. Ziel soll es außerdem sein, selbst das Betriebssystem nicht mehr auf dem lokalen Gerät zu verankern, sondern lediglich dessen Hardware zu nutzen.

    Elemente wie Programme, Benutzereinstellungen und das Betriebssystem selbst werden folglich in einer virtuellen Maschine gespeichert. Vorteile bringt dies sowohl client- als auch serverseitig: Privatanwender hätten laut Microsoft weniger mit Umzügen auf neue Geräte oder Hardware-Problemen zu kämpfen. Systemadministratoren könnten Windows dank der zentralen Verwaltung genauer und effizienter als bisher auf die verschiedenen Netzwerk-Teilnehmern zuschneiden.

    Umgesetzt werden soll Desktop as a Service durch eine ganze Reihe verschiedener Virtualisierungstechniken. Microsoft bietet bereits ein Arsenal an verschiedenen Methoden: Komplette Desktop-PCs werden schon heute durch die Virtual Desktop Infrastructure (VDI) simuliert, Programme und Software durch App-V oder MED-V, Hardware durch Hyper-V. Desktop as a Service soll jedoch weit mehr bringen als die bisherigen Technologien. Abschließend heißt es: "Das Betriebssystem wird über den App Store zwischengespeichert und synchronisiert". Damit bestätigt die Präsentation auch den bereits vermuteten Marktplatz für Desktop-Programme.

    CHIP Online meint:
    Auch die nun veröffentlichte Präsentation enthält interessante Details zur Windows-Zukunft. Auch wenn sich anhand der sehr technischen und theoretischen Beschreibungen nur wenig handfeste Features ablesen lassen: Microsoft scheint es mit der Virtualisierung des Betriebssystems ernst zu meinen. Allerdings dürften sich beim Lesen der Präsentation in erster Linie Netzwerk-Betreiber freuen. Inwiefern der Privatanwender von den neuen Techniken profitiert, ist momentan noch nicht abzusehen. (mag)

    Quelle: Chip.de

  9. #9
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    12.186
    Windows 8: Erster Blick aufs neue Windows zur CES?

    Glaubt man den neuesten Gerüchten zur CES im Januar 2011, wird Microsoft auf der Elektronikmesse neue Tablets vorstellen. Dies behauptet zumindest die New York Times, die wiederum auf Microsoft-nahe Quellen verweist. Samsung und Dell sollen mit einem Windows-Tablet dabei den Anfang machen. Doch die Spekulationen gehen noch weiter: Es sei durchaus möglich, dass Microsoft auch das für 2012 erwartete Windows 8 präsentiert.

    Tablet-tauglich wäre Windows 8 allemal: Den unbestätigten Informationen zufolge startet das System wesentlich schneller als sein Vorgänger und bietet dynamische Bedienelemente. Allerdings wäre die Vorstellung verbunden mit einer präsentierbaren Oberfläche tatsächlich überraschend: Sämtliche Informationen zum neuesten Betriebssytem aus Redmond basieren ausschließlich auf inoffiziellen Dokumenten.

    Tablet-Geräte zeigte Microsoft hingegen schon auf der CES 2010. CEO Steve Ballmer präsentierte mit dem HP Slate ein Touch-Gerät mit Windows 7. Tatsächlich erschienen aber erst im Herbst 2010 gerade einmal 500 Slates - und auch nur für dem amerikanischen Markt. In Europa kam das Windows-7-Tablet nie in den Handel.

    CHIP Online meint:
    Dass Windows 8 bereits auf der CES 2011 im Januar gezeigt wird, erscheint äußerst unwahrscheinlich. Über zwei Jahre vor der Fertigstellung dürfte die Benutzeroberfläche noch nicht annähernd fertig sein - oder sich kaum von Windows 7 unterscheiden. Letzteres könnte es durchaus in Tablet-Form auf die CES schaffen. Ob Microsofts zweiter Tablet-Versuch dann erfolgreicher ausfällt als das Slate-Debakel, bleibt abzuwarten. (mag)

    Quelle: Chip.de

  10. #10
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    12.186
    Microsoft: Große Rückkehr ins PC-Gaming mit Windows 8?

    TechRadar will aus nicht näher benannter Quelle erfahren haben, dass Microsoft mit Windows 8 dem PC-Gaming neuen Schub geben will. "Gaming wird eine der Schlüsselkomponenten des ganzen Betriebssystems", so die Quelle.

    Allerdings ist es bis zum Start von Windows 8 noch lange hin, vor 2012 ist damit nicht zu rechnen. Dennoch passt es zu den kleinen Schritten die Microsoft zuletzt unternommen hat. Nachdem es jahrelang so schien, als sei den Redmondern PC-Gaming egal, kam mit der Ankündigung eines neuen Age of Empires sowie der geplanten Umsatzung von Fable 3Weitere Infos wieder etwas Schwung in die PC-Spiele-Bemühungen von Microsoft.

    von Joerg, 23.12.2010 08:35

    Quelle: TechRadar, GameCaptain.de

  11. #11
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    12.186
    Windows 8: PC soll größte Spieleplattform werden

    Gute Nachrichten für PC-Gamer: Windows 8 soll den PC wieder zur Spieleplattform Nummer 1 machen. Einem Insider zufolge soll Gaming gar eine Schlüsselkomponente des neuen Betriebssystems werden.

    Nachdem Microsoft den PC als Spieleplattform in den letzten Jahren stark vernachlässigt hat, um die Verkäufe seiner Spielekonsole Xbox 360 anzukurbeln, deutet sich jetzt ein Umdenken an: Windows 8 soll die vergraulten PC-Spieler mit Microsoft versöhnen und den in der Vergangenheit stiefmütterlich behandelten PC zurück in den Fokus der Spieleindustrie rücken. Es ist nicht das erste Mal, dass Microsoft die Rückkehr zum PC verkündet.

    Allerdings könnte es das erste Mal sein, dass an der Ankündigung auch etwas dran ist: Zum einen stellt der Relaunch des Games for Windows Marketplace einen Schritt in diese Richtung dar. Zum anderen birgt der unaufhaltsame Aufstieg von Online-Rollenspielen, allen voran World of Warcraft, ein Potential, das Microsoft nicht länger ignorieren kann. Auch für Echtzeit-Strategie und Ego-Shooter ist nach wie vor der PC die unangefochtene Plattform Nr. 1. "Windows 8 wird einen echten Schub in Sachen PC-Gaming bringen", zitiert TechRadar eine Microsoft-Quelle. "Gaming wird eine Schlüsselkomponente für das komplette Betriebssystem sein."

    Aufhorchen lässt zudem eine Neueinstellung seitens Microsofts: Die Redmonder nahmen kürzlich Rahul Sood unter Vertrag, den Gründer von Voodoo PC. Sood hat sich in der Vergangenheit durch heftige Kritik an Microsofts Einstellung gegenüber PC-Spielen hervorgetan. (ry)

    Quelle: Chip.de

  12. #12
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    12.186
    Windows 8: Erster Leak steht womöglich kurz bevor

    Während die Gerüchteküche zu Windows 8 immer mehr in Fahrt kommt, steht der erste Leak offenbar kurz bevor: Der User misaki2009 aus der Grafik-Community DeviantArt hat drei Screenshots veröffentlicht, die Windows 8 zeigen sollen. Die Build-Nummer lautet 7867. Der User garantiert für die Echtheit der Bilder und scheint noch mehr zu wissen: Innerhalb der nächsten vier Tage, so behauptet er zumindest, wird ein erstes Abbild dieser Windows-8-Version ins Netz gelangen. Sollten die Andeutungen stimmen, handelt es sich um eine frühe Version des Betriebssystems.


    Windows 8: Möglicher Screenshot einer frühen Version.

    Rein optisch sind im Gegensatz zu Windows 7 kaum Unterschiede festzustellen. Lediglich die Versionsinfo am rechten unteren Bildrand weist auf das neue Betriebssystem hin. Für die Echtheit der Bilder spricht noch ein weiteres Indiz: Zwei der Screenshots zeigen den Internet Explorer 9 mit Tabs unterhalb der Adresszeile. Dass Microsoft diese Option anbieten wird, ist seit kurzem bekannt. Allerdings ist diese Version des Internet Explorers noch nicht öffentlich verfügbar.


    Spricht für die Echtheit: Internet Explorer 9 mit Tabs unter der Adresszeile.

    CHIP Online meint:
    Die Screenshots könnten durchaus echt sein. In diesem frühen Entwicklungsstadium dürfte sich Windows 8 tatsächlich kaum von seinem Vorgänger unterscheiden. Allerdings lassen sich Versions-Info und die Tabs im Internet Explorer leicht fälschen. Ob echt oder nicht: Die Gerüchteküche zu Windows 8 liefert mittlerweile sichtbare Ergebnisse - der erste Leak des Systems ist nur noch eine Frage der Zeit. (mag)

    Quelle: Chip.de
    Geändert von Dynamite (19.01.2011 um 19:14 Uhr)

  13. #13
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    12.186
    Windows 8: Neuer Screenshot zeigt den Installer

    "Im Netz sind zwei weitere Screenshots von Windows 8 aufgetaucht. Die Aufnahmen zeigen das Setup des Betriebssystems, das ein Upgrade von Windows 7 durchführt. Sollten die Screenshots echt sein, lässt sich zumindest auf eine Information schließen: Microsoft nennt sein nächstes Betriebssystem tatsächlich Windows 8 und verwendet keinen Codenamen. "

    mehr dazu:

    Quelle: Windows 8: Neuer Screenshot zeigt den Installer - News - CHIP Online

  14. #14
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    12.186
    Windows 8: Gerüchte, Fakten, Features

    "Windows 8 trennt versionstechnisch nur eine Nachkommastelle von seinem Vorgänger - und dennoch ändert Microsoft mehr als je zuvor. Die schwierigste Aufgabe für das Betriebssystem wird voraussichtlich der Spagat zwischen Hochleistungs-OS und vollwertiger Tablet-Software. Zu diesem Zweck setzt man auf zwei verschiedene Oberflächen, die je nach Gerät zum Einsatz kommen."

    mehr dazu:

    Quelle: Windows 8: Gerüchte, Fakten, Features - CHIP Online

  15. #15
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    12.186
    Windows 8: Entwicklung auf Kurs für 2012

    "Die Microsoft-Insiderin Mary Jo Foley hat eine bisher unbekannte Roadmap zu Windows 8 veröffentlicht. Die Grafik dokumentiert die bisherige Entwicklung des Betriebssystems und gibt einen kleinen Ausblick auf die nächsten Schritte."

    mehr dazu hier:

    Quelle: Windows 8: Entwicklung auf Kurs für 2012 - News - CHIP Online

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Erste Beta von Windows 7 angeblich im Dezember
    Von Dynamite im Forum Computer & Internet
    Antworten: 158
    Letzter Beitrag: 09.06.2011, 15:39
  2. PDF-Hack: Attacke auf Windows 7 und XP
    Von Dynamite im Forum Computer & Internet
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.04.2010, 13:49
  3. Windows-Trojaner auf Diebold-Bankautomat
    Von Dynamite im Forum Computer & Internet
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.03.2009, 20:46
  4. Anti-Virenprogramm zerlegt Windows
    Von Dynamite im Forum Computer & Internet
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.09.2008, 11:24
  5. Windows 7 und die Release-Gerüchte
    Von HHH im Forum Computer & Internet
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.01.2008, 22:41