Der Internetdienstleister Google übernimmt das Startup Plink, das eine mobile visuelle Suchmaschine entwickelt hat. Die von ihr entwickelte Android-Software PlinkArt ist laut Mitteilung innerhalb von vier Wochen von 50.000 Nutzern heruntergeladen worden. Mit ihr können Kunstwerke fotografiert und zu ihnen aus der Plink-Datenbank Informationen abgerufen werden. Der zugrundeliegende Algorithmus werde nun Einzug in Googles eigenem Projekt für visuelle Suche Goggles halten.

PlinkArt wurde von zwei ehemaligen Studenten der Oxford University entwickelt, die für die Software im Dezember 2009 den von Google ausgeschriebenen Preis Android Developer Challenge in der Kategorie Education/Reference über umgerechnet 66.000 Euro gewonnen haben. Die Software PlinkArt werde weiterhin erhältlich sein, aber nicht weiter aktualisiert, heißt es in der Mitteilung. Die Plink-Entwickler werden sich stattdessen auf die Arbeit an Goggles konzentrieren. (anw)

Quelle: Heise.de