Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Gibt es in Deutschland Traceure

  1. #1
    Registriert seit
    15.02.2007
    Ort
    Erlangen
    Beiträge
    2

    Gibt es in Deutschland Traceure

    Guten Abend,
    ich habe auf smart-and-the-city.com einen Film über Traceure in Lissabon gesehen. Bis dahin wusste ich nicht einmal, dass es solche Wahnsinnigen überhaupt gibt. Jetzt frage ich mich ob es auch in Deutschland so eine Community gibt - aber wahrscheinlich wieder verboten. Obwohl, verboten sind die bestimmt auch in Portugal. Jedenfalls finde ich das total irre und suche schon das ganze Internet ab. Weiß jemand, ob es welche hier gibt? Für Hinweise sehr dankbar.
    Nikoe

  2. #2
    Registriert seit
    20.01.2006
    Beiträge
    6.036
    willkommen erstmal.

    erklär mal genauer um was es da geht.

  3. #3
    Registriert seit
    05.03.2006
    Ort
    Aalen
    Beiträge
    4.786
    Also ich schätze mal du meinst eine art Parkour wo man über Wände Bänke Autos usw springen tut.


    Ich habe ein paar seiten gefunden stelle sie aber nur ungern rein

    http://parkour.net/parkour/newbb/
    http://www.parkour.de/
    http://www.parkour-vienna.at/

    ich hoffe ich konnte dir helfen


    @sportsuche,

    Le Parkour ist eine kleine von David Belle begründete Sportart, nach dem Selbstverständnis vieler Anhänger eine Kunst, bei welcher der Teilnehmer, der Traceur (französisch: „der den Weg ebnet“), unter Überwindung sämtlicher Hindernisse einen geraden Weg von A zum selbstgewählten Ziel B nimmt. Der Traceur überwindet dabei alles, was ihm an Hindernissen in den Weg kommt. In einer urbanen Umgebung werden Pfützen, Papierkörbe, Bänke, Blumenbeete und Mülltonnen ebenso wie Bauzäune, Mauern, Litfaßsäulen, Garagen und unter Umständen Hochhäuser und Hochhausschluchten werden übersprungen und überklettert. Gewählt wird immer der kürzest mögliche Weg. Ein oft angestrebtes Ideal des Traceurs ist es, durch nichts – außer der eigenen Kreativität – in der Bewegung eingeschränkt zu sein.

    Le Parkour kann prinzipiell überall, sowohl in natürlichem wie in urbanem Umfeld praktiziert werden. Die Hindernisse selbst dürfen jedoch nicht verändert werden, weil es darum geht mit dem vorgefundenen Umfeld zurecht zu kommen.

    Die Bezeichnung als Trendsportart lehnen viele Anhänger ab, weil man in den Parkour nicht mal schnell hineinriechen könne, sondern er ein umfangreiches tägliches mehrstündiges Training erfordere.

    Tatsächlich ist Parkour wie er von David Belle begründet wurde eine Disziplin, die Bewegungskunst, Sport und Technik verbindet und der einige philosophische Elemente zugrunde liegen. Anders als Akrobatik ist die Bewegungskunst des Parkour in diesem Sinn nicht auf Showeffekte beim Publikum berechnet, sondern auf "elegante, effiziente, geschmeidige, flüssige Bewegungen".

    Allerdings ist wie immer bei Neuschöpfungen von Künsten und Sportarten diese dem Schöpfer entglitten und es gibt Traceure und Gruppen von Traceuren, die den Parkour aus reinem Spaß, aus Angeberei, um Freunde und das andere Geschlecht zu beeindrucken oder als Sport ausüben, als Form der Akrobatik oder als Stuntkunst weiterentwickeln. Zu unterscheiden ist also die ursprüngliche Formen samt deren Weiterentwicklung durch Belle und dessen Freunde und Anhänger und die Varianten anderer Sportler.

    Quelle:Wikipedia

  4. #4
    Registriert seit
    20.01.2006
    Beiträge
    6.036
    danke. parkour kenne ich.

  5. #5
    Registriert seit
    15.02.2007
    Ort
    Erlangen
    Beiträge
    2
    Mensch, dankeschön für die tollen und schnellen Antworten und Hilfe. Bin jetzt schlauer - Super-Forum, empfehle ich gerne weiter. Einen schönen Sonntag an alle und tschüssss
    Nikoe

  6. #6
    Registriert seit
    05.03.2006
    Ort
    Aalen
    Beiträge
    4.786
    Dafür sind wir doch da


    aber ich hoffe doch du bleibst uns erhalten