Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: BROOMBALL EM in TELFs . 16.10 - 18.10.09

  1. #1
    Registriert seit
    02.10.2009
    Beiträge
    10

    BROOMBALL EM in TELFs . 16.10 - 18.10.09

    Vom
    16.10. - 18.10.2009
    findet also in Telfs,
    bei Innsbruck,
    die erste offizielle Broomball Europameisterschaft statt.
    NAAA ??
    WER VON EUCH KENNT BROOMBALL ????

    Welche Länder
    sich melden werden
    beziehungsweise qualifizieren
    steht noch nicht komplett fest,
    ausßer denen
    die sicher dabei sind
    wie
    Italien , Schweiz und Deutschland ,
    stehen also noch
    England, Frankreich, Russland, Schweden und Slovenien aus !
    (jedenfalls soweit ich informiert bin)

    So wie es weitere Neuigkeiten gibt,
    werdet ihr sie hier finden.
    In der Ortschaft nahe Innsbruck
    werden 2010
    auch
    die Weltmeisterschaften ausgetragen.

    also.......
    alle
    Angaben hier sind ohne Garantie ....
    sollten euch Fehler auffallen ......
    schickt mir bitte eine Nachricht
    und
    Danke im Vorraus


    Es gibt sowohl ein Männer-, als auch ein Mixed-Mixed.
    die Spielerliste
    sieht soweit ich es weis so aus...........

    Bei den.....

    MÄNNER
    Torhüter:
    ROLAND PERNTER(B.C.Rotalnord),
    DANIEL BARBANA(A.S.D.Gherdeina).

    Verteidiger:
    COSTA MASSIMO
    (SSV.Leifers Sharks),
    CONT CORRADO
    (SSV.Leifers Sharks),
    HAAS ISIDOR (SSV.Leifers Sharks),
    CANEI DANILO(B.C.Belluno),
    POMARE' GIACOMO(A.S.D.AURONZO),
    BONETTI ALESSANDRO, ALBASINI FRANCO(B.C.Malé),
    LUNGER REINHARD(B.C.Welschnofen),
    LUKAS WEGSCHAIDER(B.C.Rotalnord).

    Stürmer:
    FERRARI DIEGO, KAPELETTI KLAUS(B.C.Rotalnord),
    BOMBASEI LUIGI, PARENTI ALESSANDRO,
    ZANDEGIACOMO MICHELE(A.S.D.Auronzo),
    HOFER MARTIN, PLATTER DANIEL(B.C.Bad Boys Steinhaus),
    BRUNO BARATTA
    (SSV.Leifers Sharks),
    GABANELLA PIERLUIGI(SSV.Leifers Sharks),
    HUEBSER ALFRED, ZANDEGIACOMO ANDREA,
    KINZNER JOHANN(B.C.Red Devils Stilfes),
    LUNGER FABIAN, WIESER ANDREAS(B.C.Welschnofen).


    Bei der gemischen Mannschaft......

    Mixed-Mixed
    Torhüter:
    HÄUSL MARIA CRISTINA (B.C. ROTALNORD),
    TASCHLER KARIN ( B.C. RAPTAS STILFES),
    ZWISCHENBURGGER SONIA ( B.C.MERANO)



    Verteidiger:
    ERALDI LEONE (SSV.LEIFERS SHARKS),
    BERTONCINI MONICA, SPITALER ADELHEID (SSV.LEIFERS LENZI),
    CAMPESTRINI PAOLA,SEGATO SILVIA (G.S.GEIER MARTA SALA),
    ENDRIZZI MARTIN (B.C.ARTIKK’S),
    FIORETTI ELISA (B.C.ROTALNORD),
    PRAMSTALLER WERNER ( B.C.RED DEVILS STILFES),
    BONETTI ALESSANDRO (B.C.MALE')


    Stürmer:
    ALBASINI FRANCO (B.C.MALE’),
    BARATTA BRUNO
    (SSV.LEIFERS SHARKS),
    CARRETTA PAOLO
    (SSV.LEIFERS SHARKS),
    GABANELLA PIERLUIGI (SSV.LEIFERS SHARKS),
    BACHER JOAHIM (B.C.RED DEVILS STILFES),
    CHIESA NICOLETTA, MULSER DANIELA (B.C.ROTALNORD),
    DALLAGO ELISA, TAMANINI SABRINA (G.S.GEIER MARTA SALA),
    PFEIFER LUKAS, INAMA DANIEL, VARESCO FABIO,
    CASAMASSIMA JIMMY (B.C.ARTIKK’S),
    DIPOLI HELGA (SSV.LEIFERS LENZI)



  2. #2
    Registriert seit
    14.08.2006
    Ort
    Esslingen
    Beiträge
    4.854
    von diesem sport hab ich noch nie gehört erzähl doch mal was darüber

  3. #3
    Registriert seit
    02.10.2009
    Beiträge
    10

    WAS ZUR HÖLLE IST BROOMBALL ;) kann ich dir sagen ;)

    AAAAAALSO
    tief luft holen ......
    Broomball wird wie Eishockey auf einer sauberen und von Schnee befreiten Eisfläche gespielt dennoch...........
    Broomball ist dem Eishockey nur ähnlich , der Unterschied liegt darin, dass Broomball ohne Schlittschuhe, aber doch auf Eis gespielt wird.
    Dies wird durch Spezialschuhe mit einer sehr weichen Moosgummisohle ermöglicht.
    Diese
    Moosgummisohle lässt nahezu
    ( aber auch nur nahezu....) normale Bewegungsabläufe auf trockenem Eis zu.
    Zudem wird
    Broomball mit dem sogenannten " Broom " gespielt ,
    das ist englisch und bedeutet " Besen ". Es ist ein Stab ( Stock ) mit einer Hartgummifläche
    oder auch Schaufel der als Schläger dient .
    Anstelle eines Pucks spielt man Broomball mit einem leichten Ball
    in größe eines Handballs.
    Dieser leichte Ball hat ein sehr schlechtes Sprungverhalten,
    wodurch er nicht die Geschwindigkeit eines
    Eishockey Pucks erreicht !
    Gut so denn ohne Kufen sind die Spieler auch nicht so rasend schnell .. ....was zur Folge hat ,
    das man dem Spielverlauf auch visuell folgen kann !
    was ich sehr angenehm finde
    ich sehe wenn ein tor fällt !
    Und die teilweise erstklassig durchdachten Spielzüge , Eindrücke ,
    die beim Eishockey eindeutig in der Geschwindigkeit unbemerkt verschwinden können !

    Beim Broomball besteht eine Mannschaft aus bis zu 18 Spielern,
    besser gesagt aus 15 Feldspieler und 3 Torhüter,
    natürlich spielt immer nur ein Torhüter mit 5 Feldspieler gleichzeitig auf der Eisfläche.
    Diese Eisfläche ist wie beim Eishokey auch etwa 60 m lang und 30 m breit.
    Es handelt sich beim Broomball um ein erstaunlich anstrengendes Spiel, es ist weitaus anstrengender als Eishockey was auch schon nicht zu verachten ist ....!
    Es sind also mindestens 10 Feldspieler nötig um ein schnelles blockweises Wechseln zu ermöglichen !

    Beim Broomball wird auf auf 2 Tore gespielt,
    diese sind größer als beim Eishockey (2,10m breit und 1,5m hoch)
    wobei die Position der Tore die Selbe ist .
    Die Spielzeit wird vom jeweiligen Veranstalter festegelegt denn sie ist nicht fest reglementiert ,
    die Spielzeit muss aber mindestens
    36 Minuten betragen und in 2 Halbzeiten aufgeteilt sein.
    Nach der ersten Halbzeit muss eine Pause von mindestens 2 Minuten eingelegt werden.
    Danach werden die Seiten getauscht.
    Ein „Time-out“ von einer Minute pro Mannschaft ist erlaubt.
    Die Gewinnermannschaft erhält 3 Punkte.
    Bei einem Gleichstand erhalten beide Teams jeweils einen Punkt.
    Im Falle einer Niederlage erhalten die Mannschaften keine Punkte.
    Nach einem Sieg durch Verlängerung (bei Finalspielen)
    erhält die Gewinnermannschaft 2 Punkte.

    Aber woher genau kommt dieses Spiel ?
    Ich glaube das weis keiner so genau
    Man sagt aber das es in Kanada dazu gekommen sein soll ,
    das die Frauen ( NATÜRLICH DIE FRAUEN !!! )
    sich in ihren Arbeitspausen ,
    mit einer frühen Version dieses Spiels
    die Zeit sinnvoll vertrieben haben sollen !

    Warum nicht ?
    Wäre eine Erklärung
    Sie gingen also mit rutschfesten Schuhen , einem Ball und ihren Besen aufs Eis und hatten ihren unglaublichen Spaß dabei !
    An dieser Stelle !
    DANKE an die kanadischen FRAUEN des frühen 19. Jahrhunderts für dieses amusante Spiel
    Wir sind heute noch alle sehr dankbar für diese Idee !
    Jawohl !
    Alle nicken !!



  4. #4
    Registriert seit
    02.10.2009
    Beiträge
    10
    ehm ich hoffe das hilf dir weiter

  5. #5
    Registriert seit
    20.01.2006
    Beiträge
    6.036
    hab ich echt noch nie gehört.

    ist das ein freier text ? (ich stell ja alle sportarten vor und freue mich immer über neue)

  6. #6
    Registriert seit
    02.10.2009
    Beiträge
    10

    der text ist von mir :)

    d findest ihn auf der von mir gestalteten homepage der SHARKS


    SSV.Leifers Sharks - Home

    verwende ihn ruhig ....wenn es dem sport dient
    den ich liebe
    immer !
    )

  7. #7
    Registriert seit
    20.01.2006
    Beiträge
    6.036

  8. #8
    Registriert seit
    02.10.2009
    Beiträge
    10

    die russen und engländer kommen nicht :(

    Heute ist endlich der Spielplan veröffentlicht worden


    Hier die Teilnehmenden Länder / Mannschaften der Men-Competition:

    * Italy
    * Italian Gladiators
    * Swiss - Lausanne (A)
    * Swiss - Lausanne (B)
    * Slovenia National Team
    * Germany - Flying Brooms


    Hier die Teilnehmenden Länder / Mannschaften der Mixed-Competition:

    * Italy
    * Italian Bears
    * BB Club Belluno
    * Austria


    Der Spielplan

    Freitag, 16.10.2009
    18.00 - 18.50 Italian Gladiators - Swiss Lausanne (B)
    19.00 -19.50 Slovenia National Team - Italy
    20.00 - 20.50 Swiss Lausanne (A) - Germany - Flying Brooms
    21.00 - 21.50 Italian Bears (Mixed) - Austria (Mixed)
    22.00 - 22.50 BB Club Belluno (Mixed) - Italy (Mixed)

    Samstag, 17.10.2009
    0800 – 0850 Italian Gladiators - Germany - Flying Brooms
    0900 – 0950 Slovenia National Team - Swiss Lausanne (B)
    1000 – 1050 Swiss Lausanne (A) - Italy
    1100 – 1150 Italy (Mixed) - Italian Bears (Mixed)
    1200 – 1250 Lunch Break & ice clean
    1300 – 1350 Austria (Mixed) - BB Club Belluno (Mixed)
    1400 – 1450 Italian Gladiators - Italy
    1500 – 1550 Slovenia National Team - Germany - Flying Brooms
    1600 – 1650 Swiss Lausanne (A) - Swiss Lausanne (B)
    1700 – 1750 Italian Bears (Mixed) - BB Club Belluno (Mixed)
    1800 – 1850 Italy (Mixed) - Austria (Mixed)

    Sonntag, 18.10.2009
    0900 – 0950 Men 5th vs 6th Classification
    1000 – 1050 Mixed Bronze 3rd vs 4th
    1100 – 1200 Men‘s Bronze 3rd vs 4th Place
    1215 – 1315 Mixed Final Gold/Silver 1st vs 2nd Place
    1330 – 1430 Men’s Final Gold / Silver 1stvs 2nd Place

  9. #9
    Registriert seit
    20.01.2006
    Beiträge
    6.036
    dann halt uns doch auch über die ergebnisse auf dem laufenden.

  10. #10
    Registriert seit
    02.10.2009
    Beiträge
    10

    :)))))))

    mit dem größten vergnügen
    wenn es soweit ist ....bekommt ihr alles hautnah mit

    im moment mache ich mir etwas sorgen um den torhüter der deutschen mannschaft ( den flying brooms ) der seit gestern etwas kränkelt !
    aber ich bin zuversichtlich das alles noch gut geht !
    ich drück ihm die daumen
    was besseres gibts nicht zur heilung

  11. #11
    Registriert seit
    02.10.2009
    Beiträge
    10
    Erster Europameister ist ....
    nachtürlich Italien. Den zweiten Platz haben die Italian Gladiators gemacht. Dritter wurden die Slovenen, vierter Schweiz I, fünfter wir (sind mit dem Ergebnis zufrieden), sechster Schweiz II.

  12. #12
    Registriert seit
    02.10.2009
    Beiträge
    10
    mit WIR meine ich NATÜRLICH die FLYING BROOMs ))))

  13. #13
    Registriert seit
    02.10.2009
    Beiträge
    10
    Freitag, 16.10.2009
    17.00 - 17.50 Italian Gladiators - Swiss Lausanne (B) 11:0
    18.00 - 18.50 Slovenia National Team - Italy 0:3
    19.30 - 20.30 Swiss Lausanne (A) - Germany - Flying Brooms 3:0
    20.30 - 21.30 Italian Bears (Mixed) - Austria (Mixed) 9:0
    21.30 - 22.30 BB Club Belluno (Mixed) - Italy (Mixed) 0:1

    Samstag, 17.10.2009
    0800 – 0850 Italian Gladiators - Germany - Flying Brooms 0:4
    0900 – 0950 Slovenia National Team - Swiss Lausanne (B) 4:0
    1000 – 1050 Swiss Lausanne (A) - Italy 7:0
    1100 – 1150 Italy (Mixed) - Italian Bears (Mixed) 4:0
    1300 – 1350 Austria (Mixed) - BB Club Belluno (Mixed) 0:13
    1400 – 1450 Italian Gladiators - Italy 0:0
    1500 – 1550 Slovenia National Team - Germany - Flying Brooms 3:1
    1600 – 1650 Swiss Lausanne (A) - Swiss Lausanne (B) 7:1
    1700 – 1750 Italian Bears (Mixed) - BB Club Belluno (Mixed) 0:2
    1800 – 1850 Italy (Mixed) - Austria (Mixed) 11:0

    Sonntag, 18.10.2009
    0900 – 0950 Men 5th vs 6th Classification: Germany - Flying Brooms - Swiss Lausanne (B) 2:1
    1000 – 1050 Mixed Bronze: Italian Bears (Mixed) - Austria (Mixed) 7:0
    1100 – 1200 Men‘s Bronze: Slovenia National Team - Swiss Lausanne (A) 2:1
    1215 – 1315 Mixed Final: BB Club Belluno (Mixed) - Italy (Mixed) 2:3
    1330 – 1430 Men’s Final: Italian Gladiators - Italy 1:3

  14. #14
    Registriert seit
    20.01.2006
    Beiträge
    6.036
    glückwunsch an euch.

  15. #15
    Registriert seit
    02.10.2009
    Beiträge
    10
    danke schön