Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Schweinegrippe: NRW-Schüler erkrankt

  1. #1
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    12.186

    Schweinegrippe: NRW-Schüler erkrankt

    Mindestens 30 Schüler der japanischen Schule in Düsseldorf haben sich mit der sogenannten Schweinegrippe angesteckt. Auch im Köln ist bei fünf Schülern des Irmgardis-Gymnasiums das neue Grippevirus H1N1 nachgewiesen worden.

    Geschlossen: Japanische Schule

    Das Gesundheitsamt in Düsseldorf teilte am Donnerstagmorgen (11.06.09) mit, den infizierten Schülern der japanischen Schule gehe es überwiegend gut. Zwei von ihnen seien schwerer erkrankt, sagte der Leiter der Düsseldorfer des Düsseldorfer Gesundheitsamtes, Heiko Schneitler. Ein Kind sei in der Uniklinik behandelt worden. Die meistens der betroffenen Kinder seien zwölf Jahre alt. Mittlerweile befänden sich alle Schüler zu Hause in Quarantäne. Da weitere Kinder über Beschwerden klagten, sei mit mehr Fällen zu rechnen. Die Ergebnisse dazu lägen am Donnerstagmittag vor. "Ich rechne mit mehr Streuung", sagte Schneitler.

    Insgesamt gehen rund 560 Kinder in die japanische Schule, rund 30 Lehrer sind dort beschäftigt. Erkrankt sind vor allem Kinder der sechsten Klassen. Die Schulleitung erklärte am Donnerstag, die Schule werde bis mindestens Ende nächster Woche geschlossen bleiben. Wie die Krankheit eingeschleppt wurde, war vorerst unklar.

    Fünf Fälle in Köln

    Schweinegrippe-Virus unter dem Mikroskop

    Im Kölner Irmgardis-Gymnasium findet vorerst nur am Freitag (12.06.09) kein Unterricht statt. Eine 13-jährige Schülerin hatte am Wochenende über Fieber und Husten geklagt. Nach dem Besuch beim Arzt hatten erste Test auf das neue Grippevirus H1N1 hingedeutet. Bis zum Mittwochabend (10.06.09) wurde bei vier weiteren Schülern des Gymnasiums der Erreger festgestellt.

    Von einem milderen Verlauf als bei der üblichen winterlichen Grippe sprach der Leiter des Kölner Gesundheitsamtes, Jan Leidel. Er rechnet mit einer weiteren Ausbreitung der Krankheit an der betroffenen Schule. Die Schulleiterin betonte, mit dem Unterrichtsausfall am Brückentag vor allem zur Beruhigung der besorgten Eltern beitragen zu wollen. Die Gesundheitsdezernentin der Stadt, Marlies Bredehorst (Grüne), sprach von einer beginnenden Pandemie1 mit mildem Verlauf.

    Expertenteam kommt nach Köln

    Um die mögliche Aubreitung der Krankheit zu untersuchen, kommt ein Expertenteam des Robert-Koch-Instituts aus Berlin nach Köln. In NRW ist bislang bei mehr als 40 Erkrankten die neue Grippeform diagnostiziert worden. Auch zwei Touristen, die am Dienstag (09.06.09) aus Los Angeles gekommen waren und nach der Landung am Düsseldorfer Flughafen über Unwohlsein geklagt haben, sind mit dem Erreger infiziert. Sie werden in der Uniklinik behandelt.

    Menschenansammlungen meiden

    Mit einer bundesweiten Verbreitung der Schweinegrippe rechnet Dr. Ortwin Adams: "H1N1 hat das Potenzial, sich flächendeckend auszubreiten. Seit Jahrzehnten hat sich erstmals wieder ein neuer Influenza-Erreger entwickelt, gegen den niemand immun ist", erklärt der Mediziner vom virologischen Institut der Universität Düsseldorf. Derzeit breite sich die Krankheit vor allem in Australien rasant aus. "Dort ist jetzt Winter und in der kalten Jahreszeit ist die Ansteckungsgefahr besonders hoch." Die Sommerurlauber könnten die Viren vom anderen Ende der Welt nach Deutschland einschleppen. Adams rät Reisenden, die nach Amerika oder Australien fliegen, Menschenansammlungen zu meiden. "Das gilt ganz besonders in Mexiko." Warum dort überdurchschnittlich viele Erkrankte gestorben sind, ist auch dem Mediziner ein Rätsel. "Dafür gibt es bisher keine Erklärung."

    Höchste Alarmstufe erwartet

    Aufgrund der zunehmenden globalen Ausbreitung des Virus erwägt die Weltgesundheitsorganisation (WHO), in den kommenden Tagen die höchste Pandemie-Alarmstufe auszurufen. Voraussetzung dafür ist, dass sich der H1N1-Erreger in mindestens zwei Regionen der Welt selbstständig ausbreitet. Das wäre nach Einschätzung der Organisation dann der Beginn einer Pandemie, auf die sich alle vorbereiten sollten. Weltweit sind bisher 140 Menschen - vor allem in Mexiko - an der Infektion gestorben.

    Quelle. WDR.de

  2. #2
    Registriert seit
    05.06.2009
    Beiträge
    7
    ist wohl nur ne frage der zeit bis es sich über ganz deutschland ausbreitet

  3. #3
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    12.186
    Ich denke mal auch. Man sieht schon wie es sich auf der Welt verbreitet.

  4. #4
    Registriert seit
    05.10.2008
    Beiträge
    1.335
    Zum glück hört man heute (bild-zeitung) von einem ersten impfstoff : Schweinegrippe-Pandemie: Erster Impfstoff von Novartis entwickelt - Bild.de

    ich hoffe nur das es auch wirklich hilft!

  5. #5
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    12.186
    Das hoffe ich mal auch. Wäre super. Tamiflu soll ja auch gut helfen,

  6. #6
    Registriert seit
    02.07.2009
    Beiträge
    5
    Ich denke, dass man schon sehr viel vorbeugen kann, wenn man sich ein gutes Immunsystem erarbeitet; d.h. mal richtig ernähren. Nur schade, dass die meisten Leute davon keinen Dunst haben... zu solchen allopathischen Mitteln würde ich nur im schlimmsten Fall greifen.

Ähnliche Themen

  1. Rowdy" Roddy Piper an Krebs erkrankt!
    Von HHH im Forum Wrestling
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.12.2006, 11:31