Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: leistungssteigern beim joggen

  1. #1
    Registriert seit
    28.02.2008
    Beiträge
    9

    leistungssteigern beim joggen

    hi
    hätte 2 fragen zum ausdauerlaufen

    1. wie viele tage sollte man warten bis sich die muskeln erholt haben und man wieder joggen kann ?

    2. sollte man eher ruhig laufen oder biss an seine grenzen gehen um die leistung zu steigern ?

    mir kommt es dabei nicht auf fettabbau sonder nur auf die leistung an.

    freue mich auf eure antworten

  2. #2
    Registriert seit
    20.01.2006
    Beiträge
    6.036
    mich wuerde das auch genauer interessieren.

    hab mal gelesen, dass man mit kurzen spurts zwischendurch die leistung steigern kann. (ausprobiert habe ich es aber noch nicht)

    ich laufe so ca. 40 km die woche und werde auch immer wieder etwas schneller.

  3. #3
    Registriert seit
    21.01.2006
    Beiträge
    745
    Hi Nick,
    du kannst die Sache auf verschiedene Arten angehen:
    je nach Intensität und Dauer wird auch die Trainingshäufigkeit bestimmt.
    Damit meine ich bei gleichmäßige Laufen (Intensität 170 - 1/2 Lebensalter +/-10 Schläge/min) täglich 30min oder 3x 60min.
    Wenn es dir nur um die Leistung geht bietet sich auch ein Intervalltraining an. Willst du deine aerobe Leistungsfähigkeit verbessern oder deine anaerobe?
    Für die aerobe bietet sich Intervalltraining an. (1-8min, 300-2000m, dazwischen Pausen von 90s-4min, das Ganze zw. 5-20mal pro Einheit)

  4. #4
    Registriert seit
    20.01.2006
    Beiträge
    6.036
    leider fällt bei mir das joggen die nächsten tage aus, weil ich krank geworden bin.

    Danach werde ich mal versuchen mich daran zu orientieren.

  5. #5
    Registriert seit
    28.02.2008
    Beiträge
    9
    kenne mich in dem bereich nicht wirklich aus
    die aerobe ist für ausdauer und die anaerobe für geschwindichkeit oder habe ich das falsch verstanden ?

  6. #6
    Registriert seit
    06.10.2007
    Beiträge
    179
    Aerob = Ausdauer (Joggen, Langlauf, Radfahrn)

    Anaerob = Intervall artig, dynamisch (Sprints, Fussball)

  7. #7
    Registriert seit
    21.01.2006
    Beiträge
    745
    Zitat Zitat von ibo.85 Beitrag anzeigen
    Aerob = Ausdauer (Joggen, Langlauf, Radfahrn)

    Anaerob = Intervall artig, dynamisch (Sprints, Fussball)
    Das ist Falsch ibo

    aerob=Energiegewinnung mit Sauerstoff (aus Kohlenhydraten, Fett)
    anaerob=Energiegewinnung ohne Sauerstoff (aus Kohlenhydraten, Kreatin,..)

  8. #8
    Registriert seit
    28.02.2008
    Beiträge
    9
    was bewirkt denn aerobe oder anaerobe energiegewinnung bei der leistung ? und wie kann man das dann jeweils trainieren. man kann es ja nicht manuell einstellen

Ähnliche Themen

  1. Doll vor Verlängerung beim BVB
    Von Bohne im Forum Bundesliga
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.01.2008, 13:41
  2. Harte Waden beim Joggen
    Von sportsuche im Forum Leichtathletik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.01.2008, 19:37
  3. 14 und joggen? Einige Fragen
    Von jungerJogger im Forum Leichtathletik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.11.2007, 22:08
  4. ab wann verbrennt der Körper beim Joggen Fett??
    Von Onkel_Tom im Forum Bodybuilding - Fitness
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 20.10.2006, 19:56
  5. Seitenstichen beim joggen
    Von tissue im Forum Leichtathletik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.08.2006, 21:13